TA Luft

TA Luft
TA Luft
 
[Kurzbezeichnung für Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft], erste allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundesimmissionsschutzgesetz (erlassen 1974; letzte Fassung vom 27. 2. 1986). Die TA Luft dient dem Schutz der Allgemeinheit vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen. Sie richtet sich vornehmlich an die für die Genehmigung und Überwachung von genehmigungsbedürftigen Anlagen zuständigen Behörden und enthält die Auflagen zur Luftreinhaltung, die Betreiber solcher Anlagen einzuhalten haben. Konkret beschrieben werden der Stand der Technik anhand von emissionsvermindernden Einrichtungen, Emissionswerte für staub- und gasförmige Stoffe, Immissionswerte zum Schutz vor Gesundheitsgefahren und vor erheblichen Belästigungen sowie Beurteilungsverfahren zur Ermittlung der Immissionsbelastung. Die in der TA Luft festgelegten Immissionswerte sollen neben dem maßgeblichen Schutz der menschlichen Gesundheit auch dem Schutz von Tieren und Pflanzen vor schädlichen Umwelteinwirkungen Rechnung tragen. (Immissionsschutz)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Luft — (s. ⇨ Lucht). 1. Auf schwüle Luft folgt Donnerwetter. 2. Aus Luft wird kein Speck. – Sprichwörtergarten, 455. 3. Dat die de Loft vergeit, seggt de Bunkus, wenn he en Kopp afhaut. – Frischbier2, 2473. Bunkus war Scharfrichter in Danzig. 4. Dat gaw …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Luft — Luft: deutsche Briefmarke von 2011 zum Thema Die vier Elemente Als Luft bezeichnet man das Gasgemisch der Erdatmosphäre. Trockene Luft besteht hauptsächlich aus den zwei Gasen Stickstoff (rund 78 Vol%) und Sauerstoff (rund 21 Vol%). Daneben gibt… …   Deutsch Wikipedia

  • Luft, flüssige — Luft, flüssige, durch Druck und Kälte verflüssigte atmosphärische Luft. Mit Hilfe der im Artikel »Gase« (S. 365) beschriebenen und abgebildeten Apparate kann nahezu 1 kg s. L. in der Stunde mit 3 Pferdestärken hergestellt werden, die größte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Luft (Begriffsklärung) — Luft bezeichnet: Luft, das Gasgemisch der Erdatmosphäre Luft (Kurzfilm), einen deutschen Kurzfilm von Natalia Stürz aus dem Jahr 2008 Luftraum, den luftgefüllten Raum über dem Erdboden das archaische Element Luft, siehe Vier Elemente Lehre Hohe… …   Deutsch Wikipedia

  • Luft — Luft, die atmosphärische, das Lebenselement aller organischen Wesen, umgibt den Erdball und höchst wahrscheinlich alle Gestirne, insofern wir sie als bewohnt annehmen, von allen Seiten. Nach der Lehre der Alten war sie eins der vier Elemente, aus …   Damen Conversations Lexikon

  • luft — LUFT, lufturi, s.n. 1. Distanţă sau spaţiu liber dintre două elemente (piese fixe sau mobile) situate foarte aproape unul de altul; interstiţiu. 2. (Sport) Eroare comisă de un jucător care şutează pe lângă minge, puc etc. – Din germ. Luft. Trimis …   Dicționar Român

  • Luft für jemanden sein — Luft für jemanden sein; jemanden wie Luft behandeln   Wer für jemanden Luft ist oder von jemandem wie Luft behandelt wird, wird von dem Betreffenden demonstrativ nicht beachtet: Solche Leute waren grundsätzlich Luft für ihn. Das folgende Beispiel …   Universal-Lexikon

  • Luft-Luft-Rakete — Luft Lụft Ra|ke|te 〈f. 19; Mil.〉 aus der Luft abgefeuerte Rakete zur Bekämpfung feindlicher Flugzeuge od. Raketen * * * Lụft Lụft Ra|ke|te, die (Milit.): aus der Luft abgeschossene Rakete, die gegen Ziele in der Luft eingesetzt wird …   Universal-Lexikon

  • Luft! Luft! Clavigo! —   Dieser Ausruf, mit dem jemand auf scherzhafte Weise zum Ausdruck bringen kann, dass er frische Luft braucht oder dass man ihm im Gedränge ein wenig Raum zum Atmen lassen möge, stammt aus Goethes Trauerspiel »Clavigo«. Dort allerdings erfolgt… …   Universal-Lexikon

  • Luft — Sf std. (8. Jh.), mhd. luft, ahd. luft, as. luft m./f. Stammwort Aus g. * luftu m. Luft , auch in gt. luftus, ae. lyft m./f./n. Herkunft unklar, aber wohl zusammenhängend mit Wörtern, die Oberstock u.ä. bedeuten, vgl. anord. lopt, loft n. Luft,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Luft — Luft: Die Herkunft des gemeingerm. Wortes mhd., ahd. luft, got. luftus, niederl. lucht, aengl. lyft, aisl. lopt ist nicht sicher geklärt. Mit dieser gemeingerm. Bezeichnung für das die Erde umgebende Gasgemisch ist vermutlich identisch das germ.… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”